Willkommen in der Praxis für
Psychotherapie, Supervision und Coaching von
Elisabeth Hölbling, MSc


Es ist mir ein großes Anliegen, den Mensch als eine einzigartige, ganzheitliche Persönlichkeit wahrzunehmen und anzunehmen. In der Psychotherapie haben Sie die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und Symptome zu verstehen, damit diese reduziert bzw. geheilt werden können. Vergessene Ressourcen werden wiederentdeckt und neue geschaffen. In der Supervision und im Coaching unterstütze ich Sie gerne, berufliche Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen, mit dem Ziel Ihre Arbeitsfähigkeit und Zufriedenheit zu verbessern.

»Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden,
kannst Du etwas Schönes bauen«
Johann Wolfgang von Goethe

Psychotherapie


Die Methoden

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein wissenschaftlich anerkanntes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. In dieser wissenschaftlich gesicherten Behandlungsmethode werden Vorstellungen, innere Bilder – Imaginationen – zur Erreichung des therapeutischen Ziels nutzbar gemacht.

Diese Methode wird als Einzel-, Paar- und Gruppenpsychotherapie angewandt – bei Kindern und Erwachsenen. Die Therapie beinhaltet neben den regelmäßigen Gesprächen auch die vom Therapeuten begleiteten Tagträume, mit deren Hilfe es möglich wird, auf einer symbolischen Ebene Gefühle, Wünsche oder Konflikte auszudrücken und darzustellen. Ähnlich wie der Nachttraum verknüpft auch der Tagtraum Bilder und Gefühle und ist so eine besondere Quelle unserer Wahrnehmung. Durch diese Tagträume können noch nicht bekannte Zusammenhänge sichtbar gemacht und neue Strategien erarbeitet werden.

Schwerpunkte

  • Persönlichkeitsstörungen
  • Depressionen
  • Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
  • Ängste
  • Psychosomatik
  • Beziehung – Partnerschaft – Ehe – Sexualität
  • Kinderwunsch – Schwangerschaft – Geburt
  • Lebenskrisen, Verluste, Trennung und Scheidung

Die Transference-focused Psychotherapy (TFP) oder Übertragungsfokussierte Psychotherapie ist eine psychodynamische Methode, die speziell für die Behandlung von Borderline- und anderen Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurde. Die Wirksamkeit von TFP wurde in zahlreichen randomisiert-kontrollierten Studien nachgewiesen, wobei auch eine nachhaltige Veränderung in der Persönlichkeitsstruktur erzielt werden konnte.

TFP zielt darauf ab, psychopathologische Symptome zu reduzieren und eine Reifung der Persönlichkeitsstruktur zu erreichen, was zu einer verbesserten Fähigkeit führt, befriedigendere zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und soziale sowie berufliche Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Diese Methode kann auch bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur eingesetzt werden und wird im sitzenden Setting zweimal wöchentlich angewendet.

Lehrtherapie

Als Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis (KIP) biete ich Ausbildungskanditat:innen der ÖGATAP Lehrtherapie und Praktikumssupervision an. Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren.

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

In der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern spielt die sprachliche Mitteilung eine wesentlich geringere Rolle als bei Jugendlichen und Erwachsenen. Mit Hilfe von Imaginationen und dem Spiel können Kinder Gefühle und inneren Konflikte ausdrücken. Spielerisch können gemeinsam neue Wege und Möglichkeiten entwickelt werden, mit alltäglichen Schwierigkeiten besser umzugehen.

Regelmäßige Elterngespräche stellen bei Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Teil der Therapie dar. Ziel der Behandlung ist es, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Krisen und Problemen zu unterstützen, Entlastung zu schaffen und die Handlungskompetenzen von Kindern und Eltern zu stärken.

Eltern-Kleinkindpsychotherapie

Unterstützung in der frühen Kindheit
Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Für die meisten Eltern ist der Alltag mit Säug­lingen und Kleinkindern mit großen Erwartungen, aber auch mit vielen Aufregungen verbunden. Gerade in den ersten Lebensjahren des Kindes tauchen viele Unsicherheiten und Fragen hinsichtlich der kindlichen Entwicklung auf. Diese lösen bei den Eltern oft Besorgnis aus und können zu Belastungen im Familienleben führen. Frühzeitige Hilfe kann Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby oder Kleinkind geben. Anfängliche Schwierigkeiten können in den meisten Fällen durch wenige Therapie- oder Beratungssitzungen gelöst oder zumindest gemildert werden.

Worum kann es gehen?

  • Sie sind durch eine schwierige Schwangerschaft, eine schwere Geburt oder eine Frühgeburt belastet.
  • Ihr Baby schreit sehr viel und lässt sich nur schwer beruhigen.
  • Das Leben mit Ihrem Baby erscheint kompliziert und anstrengend.
  • Häufig fühlen Sie sich unsicher, ängstlich oder überfordert.
  • Sie erleben Ihr Baby anders, als Sie es sich vorgestellt haben.
  • Das Essverhalten Ihres Babys/Kleinkindes macht Ihnen große Sorgen.
  • Ihr Baby/Kleinkind schläft schwer ein oder schläft wenig, wacht oft auf.
  • Alltägliche Trennungen bereiten Ihrem Kind Schwierigkeiten.
  • Sie kommen an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit.
  • Ihr Baby/ Kleinkind hat psychosomatische Beschwerden.
  • Ihr Baby/Kleinkind ist häufig schlecht gelaunt, traurig oder aggressiv.
  • Ihr Baby/Kleinkind ist ängstlich und/oder zieht sich zurück.

Mein Angebot richtet sich an schwangere Frauen, Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern von 0-3 Lebensjahren.

Wie kann ich Sie unterstützen
Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind auftretende Probleme genauer zu erkennen, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und die Hindernisse für eine gesunde Entwicklung aus dem Weg zu räumen. Das Ziel einer Eltern-Kleinkind-Therapie ist es, eine stabile, sichere Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu ermöglichen und gegebenenfalls eine beeinträchtigte Kommunikation zu verändern. Wir versuchen, die Bedürfnisse und die Sprache Ihres Kindes besser verstehen zu lernen, damit eine sichere emotionale Bindung entstehen kann.

Rahmenbedingungen

Eine Therapieeinheit dauert 45 Minuten und findet ein bis zwei Mal wöchentlich statt. Die Therapie für Erwachsene erfolgt im Einzelsetting. Bei Jugendlichen und Kindern werden neben den Psychotherapiestunden regelmäßige Elterngespräche vereinbart.

Das Honorar wird individuell vereinbart.
Die Krankenkassen leisten bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD-10) einen Kostenzuschuss.

Sollten Sie eine Teilfinanzierung Ihrer Psychotherapie anstreben, so leisten Gesundheitskassen bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD-10) einen Kostenzuschuss, der aktuell je nach Kasse bei EUR 31,50 (ÖGK) und EUR 45,00 (SVS) liegt.

Absetzregelung
Termine können bis zu 48 h vorher abgesagt werden, ohne dass ein Honorar dafür zu verrechnet wird.

»Es wird alles immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.«
Hermann Hesse

Supervision


  • ist eine prozessorientierte Beratungsform für personen- und organisationsbezogene Themen der Arbeitswelt, welche explizit auf berufs- und arbeitsplatzbezogene Fragen und Problemfelder eingeht.
  • dient dazu, Beispiele aus den täglichen Anforderungen und Anliegen zu besprechen.
  • kann helfen, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu finden, mit Konflikten und Schwierigkeiten umzugehen.
  • greift nicht in das reale Geschehen ein – sie findet in räumlich und zeitlich klar bestimmten Strukturen statt.

Ziel einer Supervision ist es,

  • im Einzelgespräch, im Team oder in der Gruppe berufliche Situationen zu reflektieren und die SupervisandInnen zu befähigen, die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen.
  • Konflikte zu lösen und Veränderungsprozesse aktiv zu steuern.
  • Arbeitsqualität und Zufriedenheit zu verbessern.

In folgenden Settings biete ich Ihnen Supervision an:

Einzelsetting:

  • Sie arbeiten mit PatientInnen und KlientInnen und möchten Ihr berufliches Tun gemeinsam mit mir reflektieren.
  • Sie möchten Fallverläufe besprechen.
  • Sie möchten Ihr professionelles Arbeiten hinterfragen, um langfristig eine hohe fachliche Qualität zu gewährleisten.
  • Sie möchten mehr Klarheit in widersprüchlichen oder ambivalenten Aufträgen erlangen.
  • Sie suchen Entlastung und wollen Überarbeitung vorbeugen.
  • Sie wollen Ihre Aufgaben, Rollen und Funktionen sichten und ordnen.
  • Sie wollen arbeitsbezogene Konflikte reflektieren, psychodynamische Hintergründe verstehen und Ihren Handlungsspielraum erweitern.

Teamsetting:

Ihr Team sucht einen Raum, in dem

  • es möglich ist, gemeinsam das professionelle Handlungsrepertoire in der Arbeit mit PatientInnen bzw. KlientInnen auszuschöpfen.
  • Irritationen, Störungen und Konflikte bearbeitet und reflektiert werden können.
  • die Anforderungen der Organisation bearbeitet werden können.
  • Fallsupervisionen abgehalten werden können.
  • Veränderungen, Umstrukturierungen und andere Umstellungen besprochen und gemeinsam bewältigt werden können.

Intervalle
Kurzfristig sowie in regelmäßigen Abständen nach Bedarf und Vereinbarung

Coaching


  • ist eine Beratungsmethode für Führungskräfte im Kontext von Arbeit und Beruf.
  • kommt im Zusammenhang mit beruflicher Weiterentwicklung und Karriereplanung zum Einsatz.
  • findet zielorientiert in einem definierten Zeitraum, entlang der spezifischen Frage- oder Aufgabenstellung der Coachees statt.
  • dient dazu, konkrete Handlungsstrategien gemeinsam – gegebenenfalls in Absprache mit dem/der Vorgesetzten – zu erarbeiten und deren Umsetzung zu begleiten.
  • fördert die Entwicklung von Eigenkompetenz und Selbstreflexion.

Einzelsetting

  • Sie sind Führungskraft und benötigen Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
  • Sie sind EinzelunternehmerIn und gefordert, Akquise und Selbststeuerung zu managen.
  • Sie haben einen Rollenkonflikt zu bewältigen.
  • Sie wollen sich auf bestimmte Gesprächssituationen strukturiert vorbereiten.
  • Sie müssen mit Ihrem Team neue Aufgabenstellungen bewältigen oder ein Projekt implementieren.
  • Sie sind mit Themen der Selbstführung beschäftigt, um die unterschiedlichen Lebenswelten in Balance zu halten.
  • Sie stehen vor einer (beruflichen) Neuorientierung oder haben ein Angebot erhalten.
  • Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere oder haben eine neue Funktion übernommen.

Intervalle
Einmalige Sitzungen oder regelmäßige Termine in einem Umfang von 5-10 Einheiten bzw. eine vereinbarte Anzahl in einem definierten Zeitraum.

Über mich


Elisabeth Hölbling, MSc
Psychotherapeutin (KIP, TFP)
Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis (KIP)
Supervisorin (ÖBVP, ÖVS)

Ausbildungen/ Qualifikationen:

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG) und Absolvierung des Fachspezifikums für Katathym Imaginative Psychotherapie (ÖGATAP)
  • Weiterbildungscurriculum zur Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (ÖGATAP)
  • Weiterbildungslehrgang zur Eltern-Kleinkindpsychotherapie (Interaktion) an der Wiener Psychoanalytischen Akademie
  • Weiterbildungscurriculum für psychodynamische Psychotherapie der Borderline-Störungen – TFP (Transference Focused Psychotherapy – Übertragungsfokussierte Psychotherapie) – TFP-Therapeutin
  • Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2
  • Universitätslehrgang für Supervision und Coaching an der Universität Wien
  • Supervisorin und Coach (ÖVS, ÖBVP)
  • Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis (KIP)

Berufliche Tätigkeiten:

  • Klinische Erfahrung an der psychosozialen Station der Psychiatrie im SMZ Ost
  • Klinische Erfahrung an der Psychosomatischen Frauenambulanz Korneuburg
  • Psychotherapeutin bei intakt – Zentrum für Menschen mit Essstörungen
  • Eltern-Kleinkindtherapie im Institut für Erziehungshilfe – Childguidance
  • Supervisorin und Coachin für Teams, Gruppen, Führungskräfte und Einzelpersonen im Gesundheitsbereich und psychosozialen Feld
  • seit 2008 in freier Praxis tätig

Mitgliedschaften:

Kontakt


Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie mit mir telefonisch oder auch per E-Mail Kontakt aufnehmen. 

Praxisadresse
Elisabeth Hölbling, MSc
Psychotherapeutin, Supervisorin
Lazarettgasse 43/11, 1090 Wien
Tel.: 0699 106 63 365
office@praxis-hoelbling.at

Die Praxis ist barrierefrei zugänglich.

Impressum
Rechtlicher Hinweis:
Die Berufausübung unterliegt dem Psychotherapiegesetz
(BGBl.Nr. 361/1990 ST0151) (NR: GP XVII RV 1256 AB 1389 S. 146. BR: AB 3896 S. 531.) 29. Juni 1990

Copyright 2023 Elisabeth Hölbling | Hosting OnlineTeam.at